Entdecken Sie die Welt der Henkel-Marken und Technologien! Wir sind weltweit in drei Geschäftsfeldern Adhesive Technologies, Beauty Care und Laundry & Home Care aktiv.

06.06.2017 Düsseldorf
Tradition und Innovation – das zeichnet Persil seit 110 Jahren aus. Als erstes selbsttätiges Waschmittel weltweit revolutionierte es 1907 den mühsamen Waschtag der Hausfrauen. Bis heute freuen sich Konsumenten weltweit über Innovationen, die ihren Alltag erleichtern. Das muss gefeiert werden! Happy Birthday, Persil!
Zum 110-jährigen Geburtstag in diesem Jahr überrascht Henkel die Konsumenten mit einer limitierten Sonderedition im Jubiläumsdesign, die erstmalig auch 110 Waschladungen enthält. Zahlreiche Packungen schmückt ein bekanntes Motiv: Die Weiße Dame, die 1922 entworfen wurde und zur wohl berühmtesten Werbefigur für Persil wurde. Diese präsentiert sich auf den Packungen einmal klassisch und einmal modern, passend zum Jubiläumsmotto „Rein in die Zukunft“.
Am 6. Juni 1907, also heute vor genau 110 Jahren, erschien in der „Düsseldorfer Zeitung“ die erste Werbeanzeige für Persil. Die Firma Henkel & Cie. aus Düsseldorf brachte damit das weltweit erste selbsttätige Waschpulver auf den Markt. Erstmals konnte die Wäsche „durch einmaliges Kochen, ohne Mühe, ohne Reiben“ gereinigt werden – so das Versprechen im Anzeigentext. Eine Weltneuheit, die zum Markterfolg wurde und über all die Jahrzehnte Meilenstein in der Forschung und Entwicklung innovativer Waschmittel setzte: von Persil 59 über Persil Flüssig, Color und Megaperls bis zu den Power-Mix Caps, die 2016 eingeführt wurden und erstmals Pulver und Gel in einem Cap vereinen. Und ganz neu in diesem Jahr: Mit Persil Sauber & Glatt erleichtert die Marke sogar das Bügeln und schützt die Wäsche vor Falten.
Doch wer steckt eigentlich hinter Persil? Stellvertretend für einige Teams stellen wir Ihnen hier Mitarbeiter vor, die sich jeden Tag für Persil einsetzen:
Seit 95 Jahren ist die Weiße Dame ein echter Hingucker. Hier können Sie sehen, wie sich die Werbeikone im Laufe der Zeit entwickelt hat.
Persil ist schon immer seiner Zeit voraus gewesen und hat sich mit Innovationen und kontinuierlicher Weiterentwicklung an die sich verändernden Bedürfnisse der Gesellschaft angepasst – und das rund um den Globus. Heute ist Persil weltweit in mehr als 50 Ländern auf fünf Kontinenten erhältlich. 1907 in Deutschland erstmalig eingeführt, ist Persil heute auch außerhalb von Europa sehr erfolgreich: beispielweise in Südkorea, Mexiko, im Mittleren Osten und in Nordamerika mit Persil ProClean. In einigen Ländern finden die Konsumenten jedoch nicht Persil im Regal. Das Geheimnis ist der Name: Persil ist zum Beispiel unter den Markennamen „Le Chat“ in Frankreich, „Wipp Express“ in Spanien, „Dixan“ in Italien und Griechenland sowie „Nadhif“ in Nordafrika bekannt.