PARTNER

Two business people stand in a manufacturing site and look at a document

Wir nutzen unsere werteorientierte Unternehmenskultur und unsere wissenschaftlich-technologische Expertise, um unsere Leistung zu steigern und zugleich unsere Integrität zu sichern. Wir bieten unseren Kunden und Verbraucher:innen sichere und erstklassige Produkt- und Technologielösungen. Wir integrieren Nachhaltigkeit in unser Portfolio sowie in unsere Unternehmensprozesse und berichten gegenüber unseren Stakeholdern transparent darüber.

Leistung

Verlässlich erstklassige Produktqualität und -sicherheit bieten – als Grundlage für unseren Geschäftserfolg.

Unsere Unternehmensbereiche – Consumer Brands und Henkel Adhesive Technologies – verantworten die operative Ausgestaltung unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Sie richten ihre Marken und Technologien auf die für ihr Produktportfolio spezifischen Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung aus. Zudem arbeiten sie an nachhaltigen Produkten und den Schlüsseltechnologien von morgen. Um unsere neuen ambitionierten Ziele zu erreichen, integrieren wir Nachhaltigkeit zukünftig noch stärker in unsere Marken- und Geschäftsstrategien.

Ziel ist, unser Unternehmen und unser Produktportfolio nachhaltig zu transformieren, um als verlässlicher Partner an der Seite unserer Stakeholder zu stehen. Daher ist es unser Anspruch, dass jedes neue Produkt einen Beitrag zu Nachhaltigkeit leistet. Darüber hinaus wollen wir unseren Kunden und Verbraucher:innen bis 2025 ein umfassendes Nachhaltigkeitsprofil unserer Produkte zur Verfügung stellen. Wir wollen ihnen immer bessere Lösungen, Produkte und Services bieten, die sich gleichzeitig positiv auf die Umwelt und Gesellschaft auswirken und so einen Wertbeitrag leisten. Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Unternehmensbereiche das Thema Nachhaltigkeit vorantreiben.

Ausgezeichnete Qualität und Leistung sind die zentralen Wertversprechen unserer Marken und Technologien und Grundlage für unseren wirtschaftlichen Erfolg. Produkte, die erstklassige Leistung mit einem reduzierten Fußabdruck kombinieren, sind wesentliche Erfolgsfaktoren für eine zukunftsorientierte Geschäftsentwicklung.

Transparenz

Verlässlich erstklassige Produktqualität und -sicherheit bieten – als Grundlage für unseren Geschäftserfolg.

Die Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie basiert auf weltweit einheitlichen Codes und Standards, integrierten Managementsystemen und einer Organisationsstruktur mit klar definierten Verantwortlichkeiten. Innerhalb von Henkel tragen zudem effiziente Prozesse nicht nur zu Umweltschutz und Arbeitssicherheit bei, sondern senken auch Ressourcenverbrauch und Kosten. Wir nutzen verschiedene Methoden und Instrumente, um unsere unternehmerische Nachhaltigkeit zu bewerten, zu steuern und die Zielerreichung über das gesamte Unternehmen und unsere Wertschöpfungskette zu messen. Unsere konzernweit erhobenen Kennzahlen schaffen Transparenz und helfen uns, Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren, Maßnahmen zu steuern und die Zielerreichung zu kontrollieren.

Der Dialog mit unseren Stakeholdern hilft uns, Erkenntnisse und Perspektiven außerhalb sowie innerhalb unseres Unternehmens zu gewinnen und ein gemeinsames Verständnis von Erwartungen sowie Prioritäten zu fördern. Im Jahr 2021 haben wir dazu eine umfassende Umfrage unter unseren Stakeholdern durchgeführt. Darüber hinaus sind wir seit Jahren mit Meinungsführer:innen, der Fachöffentlichkeit, Wissenschaft, internationalen Ratingagenturen und Analyst:innen im Dialog. So bewerten Nachhaltigkeitsanalyst:innen und Fachinstitute in regelmäßigen Abständen, wie Unternehmen ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Aspekte ihrer Geschäftstätigkeit steuern. Wir stellen uns diesen externen Bewertungen, weil sie zu mehr Transparenz im Markt führen und uns zeigen, wie unsere Leistungen eingeschätzt werden. Berücksichtigung finden auch die Kriterien verschiedener finanz- und nachhaltigkeitsorientierter Ratings sowie die Leitlinien der Global Reporting Initiative. Wir erkunden zudem, wie wir die die ESG-Berichterstattung und -Steuerung stärken sowie Rückverfolgbarkeit der wichtigsten Rohstoffe ermöglichen können.

Externe Bewertungen

Die Bewertung und die Anerkennung unserer Leistungen durch unabhängige Nachhaltigkeitsexpert:innen schaffen Transparenz und bestätigen, dass wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich umsetzen.

Zusammenarbeit

Verantwortungsvolle Geschäftspraktiken in unseren Lieferketten durchsetzen und gemeinsam mit unseren Partnern nachhaltig handeln.

Die Erwartungen an die soziale und ökologische Verantwortung unterliegen immer wieder Veränderungen. Daher sind Unternehmen auf einen offenen Dialog mit Initiativen, Lieferanten, Kunden und vielen anderen Beteiligten angewiesen, um sicherzustellen, dass sie gemeinsam Lösungen für wichtige Herausforderungen entwickeln. Ein elementarer Bestandteil unseres  Nachhaltigkeitsmanagements ist es, die Ansprüche unterschiedlicher gesellschaftlicher Interessengruppen an das Unternehmen zu verstehen.

100% Verantwortungsvolle Beschaffung

Mit unserem verantwortungsvollen Beschaffungsansatz stellen wir Nachhaltigkeitsaspekte entlang unserer Lieferketten zum Wohl der Menschen und unseres Planeten in den Mittelpunkt und wollen zusammen mit unseren Partnern transformativen Wandel voranbringen. Ein intensiver Austausch und eine enge Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten sind dabei die Voraussetzungen für nachhaltige Geschäfts-, Prozess- und Produktionspraktiken. Bereits vor mehr als einer Dekade haben wir einen Rahmen für nachhaltige Beschaffung in den Lieferketten der chemischen Industrie aufgebaut und weiterentwickelt, der auf Zusammenarbeit, Vertrauen und Verantwortung basiert.

In unserer kontinuierlichen Ambition verpflichten wir uns zu 100 Prozent verantwortungsvoller Beschaffung zusammen mit unseren Partnern. Zentrales Element ist unsere Responsible-Sourcing-Strategie, deren klarer Fokus auf einem gemeinsamen Grundverständnis von Nachhaltigkeit im Einkauf liegt. Wir sind davon überzeugt, dass wir nur dann nachhaltige Beschaffungspraktiken etablieren können, wenn jede und jeder einzelne Entscheidungsträger:in in den globalen Lieferketten im Bewusstsein der Bedeutung von Nachhaltigkeit handelt. Das bedarf neben einer grundlegenden Anerkennung dieser Verantwortung der richtigen Einstellung sowie des Aufbaus von Kompetenzen und Wissen.