Entdecken Sie die Welt der Henkel-Marken und Technologien! Wir sind weltweit in drei Geschäftsfeldern Adhesive Technologies, Beauty Care und Laundry & Home Care aktiv.

29.02.2016 Düsseldorf
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – diese Gruppe von Zuwanderern bedarf besonderer Unterstützung und sie stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Mit der Unterbringung alleine ist es nicht getan, gerade junge Menschen müssen sprachlich gefördert und integriert werden. Hier setzt das Projekt „Kickwinkel“ an: Das Fußballcamp-Projekt richtet sich an in Düsseldorf untergebrachte Flüchtlinge im Alter von 13 bis 17 Jahren.
Das Projekt „Kickwinkel“ will bei der sinnvollen Freizeitgestaltung helfen, das soziale Miteinander der Jugendlichen fördern und kulturelle Berührungsängste überwinden. Zweimal pro Woche trainieren 20 Teilnehmer; ein Fußball-Lehrgang dauert sechs Monate. Für die Idee wurde eine erste Adresse unter den Sportclubs gefunden: Der Düsseldorfer Verein DJK Agon 08 stellt für das Projekt „Kickwinkel“ seine Sportanlage zur Verfügung. Das pädagogische Konzept des Projektes wurde von einem Sozialpädagogen sowie dem Vorsitzenden des Sportvereins in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Düsseldorf entwickelt.
Initiiert wird das Projekt vom Heimatverein Düsseldorfer Jonges, der Fritz Henkel Stiftung, den Versicherungen ERGO und ARAG SE sowie der Kommunikationsagentur Kunst und Kollegen. Die Bündnispartner teilen sich die Kosten von 160.000 Euro für die kommenden drei Jahre. Sie kümmern sich unter anderem um die Sportausrüstung, die Hygieneartikel sowie den Transport der jugendlichen Zuwanderer.