15.09.2014 Düsseldorf
Neue Bäume für Düsseldorf
Die Fritz Henkel Stiftung beteiligt sich mit einer großzügigen Spende an der Aktion „Neue Bäume für die Stadt“ und unterstützt damit die Aufforstung von Düsseldorf. Hier hatte Sturm Ela am Pfingstmontag dieses Jahres etwa 60 Prozent des Baumbestands beschädigt oder zerstört.
Ob im Hofgarten, im Elbroich Park oder im Grafenberger Wald: Die Auswirkungen, die Sturm Ela am Pfingstmontag in Düsseldorf verursacht hat, sind noch deutlich sichtbar. Es wird noch Monate dauern, bis die Sturmschäden beseitigt sind. Henkel möchte dabei helfen, das Stadtbild von Düsseldorf wieder herzustellen und die Schäden durch Neuanpflanzungen von Bäumen zu beheben.
Um bei dem Aufbau des reduzierten Baumbestands mitzuhelfen und einen nachhaltigen Beitrag zur Stadtbegrünung zu leisten, hat sich die Fritz Henkel Stiftung mit den „Düsseldorfer Jonges“ sowie den Unternehmen ARAG und ERGO zu einem Spendenbündnis „Blickwinkel Ela“ zusammengefunden. Das Bündnis spendet gemeinsam Geld für neue Bäume in Düsseldorf.
„Für Henkel ist es eine Herzensangelegenheit, den Wiederaufbau der zerstörten Grünstrukturen in Düsseldorf zu unterstützen“, erklärt Kirsten Sánchez Marín, Leiterin Global Social Progress und Geschäftsführerin der Fritz Henkel Stiftung. „Über die Fritz Henkel Stiftung leistet unser Unternehmen hier gern seinen Beitrag, um die Gartenstadt für die nächsten Generationen wieder herzustellen.“
Seit 2011 hat Henkel sein gesellschaftliches Engagement – international Corporate Citizenship genannt – in der Fritz Henkel Stiftung zusammengeführt. Die Stiftungsgründung unterstreicht das langfristige Bekenntnis von Henkel, sich über die Geschäftstätigkeit hinaus gesellschaftlich zu engagieren. In der Stiftung werden insbesondere die internationale Katastrophenhilfe, das globale Marken- und Unternehmensengagement sowie die deutschlandweiten Aktivitäten gebündelt.