Entdecken Sie die Welt der Henkel-Marken und Technologien! Wir sind weltweit in drei Geschäftsfeldern Adhesive Technologies, Beauty Care und Laundry & Home Care aktiv.

05.12.2014 Düsseldorf
Über 23 Millionen Menschen in Deutschland sind in einem Ehrenamt aktiv. Sie arbeiten freiwillig für hilfsbedürftige Menschen, übernehmen ein Amt in einem Verein oder engagieren sich anderweitig für die Gesellschaft. Was treibt die Freiwilligen an? Diese Frage stellen sich viele Menschen, besonders heute am „internationalen Tag des Ehrenamts“. Nadine Frey ist bei Henkel für die MIT-Initiative verantwortlich, über die das Unternehmen das ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiter unterstützt. Sie kennt die Antwort: „Viele unsere Mitarbeiter leisten in ihrer Freizeit enorme Dinge für andere Menschen, die nicht so viel Glück im Leben hatten wie sie selbst. Die Resonanz unserer Mitarbeiter zeigt, dass bei ihnen vor allem die Freude anderen zu helfen und das Gefühl mit ihrer Arbeit etwas zu bewegen im Vordergrund stehen. Durch die Förderung und Unterstützung von Henkel spüren die Kollegen, dass sie in ihrem Engagement ernst genommen und wertgeschätzt werden.“
Über die Fritz Henkel Stiftung fördert das Unternehmen Projekte in den Bereichen Bildung und Wissenschaft, Soziales, Kunst und Kultur, Bewegung und Gesundheit sowie Ökologie. Ein Kern des gesellschaftlichen Engagements bildet dabei die MIT-Initiative, durch die Henkel seit 1998 ehrenamtliche Projekte von Mitarbeitern und Pensionären unterstützt. Weltweit wurden bis zum Jahr 2013 mehr als 10.000 soziale Projekte in über 50 Ländern gefördert. So vielfältig Henkel mit seinen rund 47.000 Mitarbeitern ist, so vielseitig sind auch die ehrenamtlichen Projekte, die das Unternehmen durch MIT unterstützt: Ob lokale Projekte in Senioren-Einrichtungen, Kindergärten, Schulen und Selbsthilfegruppen oder Projekte im Ausland, wie die medizinische Versorgung von Kindern in Nepal oder der Umbau einer Schule in Nigeria.
Der heutige „internationale Tag des Ehrenamts“ ist für Henkel Anlass für zahlreiche Aktionen an vielen Henkel-Standorten weltweit. Ziel ist es, die Bedeutung der gesellschaftlichen Verantwortung ins Gedächtnis zu rufen und Mitarbeiter zu motivieren, selbst ein Ehrenamt zu übernehmen. Das Corporate Citizenship-Team von Henkel in Düsseldorf lud beispielsweise zu einem offenen Diskussionsforum ein, zu dem auch Personalvorstand Kathrin Menges kam. Viele Mitarbeiter nutzten die Chance zum intensiven Austausch, um mehr über das gesellschaftliche Engagement von Henkel, die Fritz Henkel Stiftung und die Dr. Jost Henkel Stiftung zu erfahren.
„Gesellschaftliches Engagement ist fest in unseren Unternehmenswerten verankert und hat seit der Gründung des Unternehmens einen besonderen Stellenwert bei Henkel“, betont Kathrin Menges, die das heutige Diskussionsforum eröffnete. „In Kooperation mit der Fritz Henkel Stiftung und gemeinsam mit Mitarbeitern und Pensionären, Kunden, Verbrauchern und gemeinnützigen Organisationen engagiert sich Henkel weltweit nachhaltig über die Geschäftstätigkeit hinaus. Dieses Engagement beeindruckt mich immer wieder aufs Neue und macht mich stolz!“
Weitere Informationen zum gesellschaftlichen Engagement von Henkel:
www.henkel.de/nachhaltigkeit/corporate-citizenship