Im Rahmen der „Miteinander im Team“ (MIT)-Initiative unterstützt Henkel das ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiter und Pensionäre. Gefördert werden insbesondere MIT-Projekte in den Bereichen Bildung und Wissenschaft, Bewegung und Gesundheit, Kunst und Kultur, Soziales und Umwelt. Mitarbeiter und Pensionäre können für ihr Projekt Sach- oder Produktspenden oder eine bezahlte Freistellung für ein besonders zeitaufwändiges Ehrenamt beantragen.
15.06.2015 Düsseldorf
Soziales Engagement weltweit
Bilder, die Geschichten erzählen
Vom ehrenamtlichen Einsatz in einem Waisenhaus in Uganda bis hin zum Aufbau nachhaltiger Dörfer in Indien – zum zehnten Mal fand bei Henkel der jährliche MIT-Fotowettbewerb statt. Dabei haben Henkel-Mitarbeiter und -Pensionäre aus 28 Ländern weltweit 125 Fotos ihrer MIT-Projekte eingereicht.
Beim Fotowettbewerb konnten Mitarbeiter für ihre Favoriten unter den eingereichten Bildern abstimmen. Jedes der Gewinner-Projekte wird von der Fritz Henkel Stiftung mit jeweils 500 Euro unterstützt. Klicken Sie sich durch den zweiten Teil der schönsten Bilder von Mitarbeiter in Aktion.

Serbien: Schüler aus den ehemals verfeindeten Ländern Serbien, Bosnien und Kroatien auf Kurs Richtung Völkerverständigung.

Argentinien: Anlaufstelle für junge Menschen mit geistigen Behinderungen.

Indien: Das ProtoVillage Projekt hilft nachhaltige Dörfer zu bauen.

Philippinen: Im Rahmen des Ang Galing Projekts werden die Kinder einzeln betreut und können so lesen und schreiben lernen.

Uganda: Ehrenamtlicher Einsatz im Waisenhaus in Jinja.

Indien: Das Projekt unterstützt die Schulbildung armer Kinder aus ländlichen Regionen.

Deutschland: Im Wohnhaus Sonnenschein in Gevelsberg-Asbeck haben 24 erwachsene Menschen mit Autismus ein Zuhause gefunden.

Deutschland: Die Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V. in Düsseldorf unterstützt krebskranke Kinder.

Deutschland: Die Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V. setzt sich dafür ein den Kindern die Zeit während und nach der Krebsbekämpfung so angenehm wie möglich zu machen.

China: Grateful Green ist ein langfristiges MIT-Programm, mit dem Ziel Menschen in Not zu helfen.

Serbien: Schüler aus den ehemals verfeindeten Ländern Serbien, Bosnien und Kroatien auf Kurs Richtung Völkerverständigung.

Argentinien: Anlaufstelle für junge Menschen mit geistigen Behinderungen.

Philippinen: Im Rahmen des Ang Galing Projekts werden die Kinder einzeln betreut und können so lesen und schreiben lernen.

Indien: Das Projekt unterstützt die Schulbildung armer Kinder aus ländlichen Regionen.

Deutschland: Im Wohnhaus Sonnenschein in Gevelsberg-Asbeck haben 24 erwachsene Menschen mit Autismus ein Zuhause gefunden.

Deutschland: Die Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V. in Düsseldorf unterstützt krebskranke Kinder.

Deutschland: Die Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V. setzt sich dafür ein den Kindern die Zeit während und nach der Krebsbekämpfung so angenehm wie möglich zu machen.

China: Grateful Green ist ein langfristiges MIT-Programm, mit dem Ziel Menschen in Not zu helfen.
Den ersten Teil der Gewinner-Bilder mit den schönsten Fotos zur Atmosphäre der MIT-Projekte finden Sie hier.