Vor 50 Jahren besuchte die Queen Deutschland zum ersten Mal; dies ist ihr siebter Besuch. Als Henkel in den 1970er Jahren sein Geschäft im Land der Beatles und Doppeldecker-Busse aufbaute, regierte Elizabeth II. bereits fast zwei Jahrzehnte.
25.06.2015 Düsseldorf
Henkel in Großbritannien und Irland – Jahrzehnte des Erfolgs
Her Majesty in Berlin: Bundespräsident Joachim Gauck empfängt in dieser Woche die britische Königin Elizabeth II. und Prinz Philip. Nach einer Bootsfahrt über die Spree, einem Besuch an der TU Berlin und anschließendem Staatsbankett im Schloss Bellevue am Mittwoch verbringt das Paar den heutigen Tag in Frankfurt.
In Großbritannien und Irland beschäftigt Henkel mehr als 1.000 Mitarbeiter und erzielte im letzten Jahr 335 Mio. Euro Umsatz. Das Unternehmen verfügt über neun Standorte jenseits des Ärmelkanals, darunter die dortige Zentrale in Hemel Hempstead, einem R&D Center für Industriklebstoffe in Slough, einer Schwarzkopf Akademie in London und einer Produktion für Reinigungsmittel im irischen Cork.
Henkel ist in Großbritannien und Irland in allen drei Unternehmensbereichen tätig: Zu den Marken im Bereich Laundry & Home Care gehören Dylon und Punch, bei Beauty Care beispielsweise Right Guard und got2be, zu den bekanntesten Klebstoffmarken zählen Loctite und Bonderite.