Entdecken Sie die Welt der Henkel-Marken und Technologien! Wir sind weltweit in drei Geschäftsfeldern Adhesive Technologies, Beauty Care und Laundry & Home Care aktiv.

07.07.2015 Bratislava / Slowakei
Werden Flecken vollständig entfernt? Verhindert das Waschmittel das Ergrauen der Wäsche? Bevor Henkel Produkte auf den Markt bringt, müssen sie umfassende Tests durchlaufen. Ein neues Labor in der Slowakei ergänzt das bestehende Netzwerk von Testlaboren in Deutschland, Österreich, den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Südkorea und Mexiko.
Am 30. Juni hat Henkel ein neues Produkttest-Labor in Bratislava, Slowakei, offiziell eröffnet. Als Labor für Zentral- und Osteuropa sowie den globalen Markt werden hier Tests für eine Vielzahl an bestehenden Wasch-, Geschirrspül- und Reinigungsmitteln durchgeführt.
„Henkel ist führend im Bereich Nachhaltigkeit und entwickelt innovative Produkte und Lösungen für Kunden“, sagte Thomas Müller-Kirschbaum, Leiter der Forschung und Entwicklung im Unternehmensbereich Laundry & Home Care von Henkel, in seiner Eröffnungsrede. „Zum ersten Mal eröffnen wir ein Labor, das an ein Shared Service Center angebunden ist. Ich bin davon überzeugt, dass das Labor in Bratislava das Potenzial für weiteres Wachstum hat und bei vielen innovativen Projekten einen wichtigen Beitrag leisten wird.“
Das umfangreiche Angebot des Shared Service Centers (SSC) in Bratislava umfasst nun auch physische Labortests. „Henkel ist bereits seit 24 Jahren in der Slowakei aktiv und bietet interessante Karrieremöglichkeiten“, betonte Rudolf Steger, General Manager von Henkel Slovakia und Leiter des SSC in Bratislava. „Unser Ziel ist es, durch neue Initiativen als Arbeitgeber noch attraktiver für hochqualifiziertes und motiviertes Personal zu werden.“
Ausgestattet mit 32 Waschmaschinen bewertet das Labor die Leistung verschiedener Produkte. Spezielle Geräte untersuchen Kriterien wie zum Beispiel Fleckentfernung oder Faserbeschädigung bei diversen Textilien. Klimakammern simulieren unterschiedliche Lagerbedingungen für die Produkte. Nach der Lagerung wird eine Vielzahl an Eigenschaften, die über die Produktstabilität Auskunft geben – wie etwa Viskosität oder pH-Wert – untersucht.
„Unser engagiertes Team von sieben Chemikern liefert genaue Ergebnisse zur Produktperformance. Seit Beginn des Jahres haben wir schon 12 Tonnen Textilien gewaschen und mehr als 112.000 Flecken untersucht“, sagte Sabine Hochkugler, Leiterin der Forschung und Entwicklung für Zentral- und Osteuropa im Unternehmensbereich Laundry & Home Care.