20.11.2015 Düsseldorf
Bücherkisten von Henkel sorgen für Lesespaß
Leises Rascheln der Seiten begleitet von dem Geruch nach Papier und Geschichten, die fesseln – beim diesjährigen 7. Düsseldorfer Lesefest vom 16. bis 21. November steht der Spaß am Lesen im Vordergrund. Um Kinder zum Lesen zu motivieren, werden im Rahmen der Aktionswoche Bücherkisten an Düsseldorfer Kindertagesstätten und Grundschulen verschenkt. Auch die Fritz Henkel Stiftung beteiligt sich in diesem Jahr wieder an dem Projekt und hat ihr Engagement deutlich erhöht: Statt bisher fünf spendet die Stiftung nun zehn Bücherkisten mit jeweils über 30 Büchern.
Zum Start des Lesefests überreichte der Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel symbolisch die erste Bücherkiste an die Schulbiliothek der Katholischen Grundschule in Niederkassel. Neben dem bekannten Kinderliedermacher Volker Rosin war auch Heiko Held, der bei Henkel für die Spendenaktion zuständig ist, bei der Übergabe dabei. „Mit der Aktion möchten wir besonders Kindern mit Migrationshintergrund den Zugang zu deutschen Kinderbüchern ermöglichen“, sagt Held. „Damit wollen wir nicht nur den Spaß am Lesen fördern, sondern auch einen kleinen Beitrag zur Integration leisten. Ziel ist es, Kinder zu unterstützen, die in ihrem Umfeld kaum Zugang zu deutschsprachigen Geschichten haben.“
Das Düsseldorfer Lesefest
Die Bücherkisten werden von der Stiftung LESEN e.V. zusammengestellt. Neben Henkel beteiligen sich 15 weitere Unternehmen aus der Region an der Aktion. Dabei werden insgesamt 32 Bücherkisten und ein Vorleseworkshop im Wert von 22.000 Euro gestiftet. Veranstalter des Lesefestes ist die „Düsseldorfer Lesebande“, ein ehrenamtliches Netzwerk aus Düsseldorfer Organisationen. Das Lesefest hat am Montagabend begonnen und endet morgen mit der traditionellen „Nacht der Poesie“.
Die Bücherspende ist eines von einer Vielzahl an Projekten der Fritz Henkel Stiftung. Mehr Informationen zum gesellschaftlichen Engagement von Henkel:
http://www.henkel.de/nachhaltigkeit/corporate-citizenship