06.01.2016 Düsseldorf
WDR berichtet über Henkel-Hilfe bei Restaurierung von Pharao-Maske
Kurz vor Weihnachten präsentierte das Ägyptische Museum in Kairo die mit Hilfe der Henkel-Klebstoffexperten restaurierte Totenmaske des Tutanchamun, der zuvor bei Reinigungsarbeiten der zeremonielle Pharaonenbart abgebrochen und unsachgemäß wieder angeklebt worden war. Der WDR interessierte sich für die Details der Restaurierungsarbeiten und interviewte am Standort in Düsseldorf-Holthausen den Henkel-Experten Dr. Rainer Schönfeld aus der Klebstoffforschung für seine Sendung Lokalzeit.
Schönfeld erläuterte, wie sich Henkel in das anspruchsvolle Projekt eingebracht hatte und wie der einmalige Spezialklebstoff in Zusammenarbeit mit den Restauratoren entwickelt wurde. Dafür machte man in den Henkel-Laboren Versuche an vergoldeten Metallplatten und nutzte auch digitale 3-D-Modelle der Maske.
Der Beitrag kann noch bis Ende dieses Jahres in der Mediathek des WDR angeschaut werden.