Die Fritz Henkel Stiftung bündelt das gesellschaftliche Engagement in der Nähe der Henkel-Standorte, die internationale Nothilfe sowie die deutschlandweiten Aktivitäten der Initiative „Miteinander im Team“ (MIT), die das soziale Engagement von Henkel-Mitarbeitern und -Pensionären fördert. Zudem unterstützt sie gemeinsam mit den Henkel-Marken Projekte, die einen Beitrag dazu leisten, die Lebensbedingungen von Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern. „Das gesellschaftliche Engagement hat bei Henkel einen hohen Stellenwert. Wir bedanken uns bei allen Freunden und Förderern der Stiftung für ihre Unterstützung in den letzten fünf Jahren und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte“, sagt Kirsten Sánchez Marín, Geschäftsführerin der Fritz Henkel Stiftung.
29.01.2016 Düsseldorf
Glückwunsch: 5 Jahre Fritz Henkel Stiftung
Vor fünf Jahren gründete Henkel die Fritz Henkel Stiftung, um das gesellschaftliche Engagement des Unternehmens und seiner Mitarbeiter weiter auszubauen. Seitdem wurden über 2000 Projekte mit einer Gesamtsumme von fast 10 Mio. Euro gefördert.
Schwerpunkt Bildung
Einen besonderen Schwerpunkt legt die Fritz Henkel Stiftung im Bereich Bildung und Chancengleichheit. Seit 2013 unterstützt sie daher die Bildungsinitiative „Teach First Deutschland“ als Hauptförderer. Für jeweils zwei Jahre engagieren sich hier Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen in Schulen in einem sozial benachteiligten Umfeld.
Hilfe bei Naturkatastrophen
Auch bei Naturkatastrophen leistet die Fritz Henkel Stiftung weltweit unbürokratische Soforthilfe – zum Beispiel nach dem Hochwasser in Deutschland, Österreich und Tschechien 2013 oder dem Erdbeben in Nepal im letzten Jahr. Wichtig ist der nachhaltige Effekt: Für die Betroffenen des Taifuns Haiyan auf den Philippinen im November 2013 stellte die Fritz Henkel Stiftung nicht nur finanzielle Soforthilfe bereit, sondern unterstützt seitdem auch lokale Hilfsorganisationen für den Wiederaufbau.
Engagement für Flüchtlinge
Im letzten Jahr stand die Flüchtlingshilfe zunehmend im Fokus. Henkel arbeitet dabei mit überregionalen Hilfsorganisationen zusammen und stattet so Flüchtlingsunterkünfte in der Nähe von deutschen Henkel-Standorten mit Wasch- und Reinigungsmitteln sowie Körperpflegeprodukten aus. Dazu kommen zahlreiche Mitarbeiter, die sich in Projekten ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagieren. Dies reicht vom Einsatz bei der Ankunft von Flüchtlingen über das Engagement in Unterkünften bis hin zu langfristigen Integrationsprojekten, zum Beispiel Lesepatenschaften oder Musikunterricht für Kinder. Henkel fördert den Einsatz der Mitarbeiter mit Sachspenden, aber auch durch bezahlte Freistellung von der Arbeit von bis zu acht Tagen im Jahr. Die Fritz Henkel Stiftung fördert das ehrenamtliche Engagement der Henkel-Mitarbeiter durch finanzielle Unterstützung. 2016 wird Henkel in Kooperation mit der Stiftung sein Engagement noch stärker auf die Integration von Flüchtlingen ausrichten. So finden seit Januar zum Beispiel Bewerbungstrainings in Kooperation mit externen Partnern statt. Darüber hinaus sind weitere Projekte wie Praktikumsangebote, gezieltes Coaching, Stipendien und Sprachförderung in Planung.