22.06.2016 Düsseldorf
Voneinander lernen: Vielfalt in der Arbeitswelt
Diversity Management bei Unternehmen in der Region stärken: Mit diesem Ziel macht die Vielfaltswerkstatt derzeit Halt in Düsseldorf: Mit fünf spannenden Workshops ist sie zu Gast bei Henkel und der METRO GROUP. Die Veranstaltungsreihe der Charta der Vielfalt beleuchtet unter anderem die Chancen und Herausforderungen, die entstehen, wenn verschiedene Generationen zusammenarbeiten. Zu den Teilnehmern gehören Vertreter von Unternehmen, Verbänden, Verwaltungen und Vereinen.
Im Workshop „5 Generationen am Arbeitsplatz – den demografischen Wandel meistern“ stellt Henkel heute sein Reverse Mentoring-Programm vor. Bei der Initiative sind die Rollen vertauscht: Digitalaffine Nachwuchsmanager schlüpfen in die Mentoren-Rolle, um interessierten Führungskräften Einblicke in ihren digitalen Alltag zu geben. Denn was für viele bereits Alltag ist – beim Frühstück auf Twitter die neuesten News lesen oder über Airbnb das perfekte Zimmer für den Kurztrip finden – ist für andere eine noch teils unbekannte Welt.
„Für uns ist das Mentoring‐Programm ein tolles Beispiel dafür, wie wertvoll die Vielfalt unserer Belegschaft mit ihren unterschiedlichen Talenten und Fähigkeiten für unser Unternehmen ist. Es geht bei Diversity vor allem auch darum, voneinander zu lernen“, sagt Kirsten Sánchez Marín, Leiterin des Bereichs Global Diversity & Inclusion bei Henkel.
Vielfaltswerkstatt on Tour
Anlässlich des 10‐jährigen Jubiläums besucht die Charta der Vielfalt deutschlandweit insgesamt zehn Städte und Regionen. Unter dem Motto „10 Jahre. 10 Städte. Die Charta der Vielfalt on Tour." möchte der Verein für das Thema Diversity sensibilisieren und den aktuellen Status, die Trends sowie Herausforderungen und Chancen rund um Vielfalt in Organisationen diskutieren.
Henkel unterzeichnete die Charta 2007 und bekennt sich damit öffentlich zum Diversity-Konzept. Seit Januar 2013 wird Henkel von Kirsten Sánchez Marín, Leiterin des Bereichs Global Diversity & Inclusion, im Vorstand des Vereins vertreten.