Entdecken Sie die Welt der Henkel-Marken und Technologien! Wir sind weltweit in drei Geschäftsfeldern Adhesive Technologies, Beauty Care und Laundry & Home Care aktiv.

02.09.2016 Düsseldorf
Die weltweit bedeutendste Messe für Consumer und Home Electronics startet Anfang September wieder in Berlin. Auf der IFA geht es längst nicht mehr nur um Fernsehgeräte und Spülmaschinen. „Wearable Devices“ - mit Sensoren und Displays ausgerüstete und körpernah getragene Geräte - sind dort ebenso ein Thema wie das „Smart Home“, das intelligente und mehr Komfort versprechende Haus. In vielen der in Berlin gezeigten Neuheiten stecken High-Tech-Lösungen von Henkel Adhesive Technologies.
Ein handelsübliches „Wearable Device“ enthält zahlreiche elektronische Bauteile auf einer einzigen Leiterplatte. Henkels Lötmaterialien – Legierungen von Zinn, Silber und Kupfer – stellen den elektrischen Anschluss zwischen Leiterplatte und Halbleiterbauteil her. Verkapselungsmassen bestehen meist aus Harz und schützen empfindliche Schaltkreise. Zur Herstellung elektronischer Leiterbahnen bei Tastaturen und zur Gewährleistung einer herausragenden Leitfähigkeit in Kombination mit Flexibilität und Festigkeit werden leitfähige Lacke von Henkel im Siebdruck auf Kunststoffsubstrate aufgebracht.
Je kleiner die elektrischen Teile werden, desto größer wird die Bedeutung von Klebstoffen als integrierte Lösung für leichtere und stabilere Geräte. Zudem können moderne Produkte von Henkel heute elektrisch isolieren oder nach Bedarf auch Strom leiten, Erschütterungen der Bauteile dämpfen z.B. wenn das Gerät runter fällt, oder beim Betrieb entstehende Wärme ableiten und das Gerät so kühlen. Durch den Erwerb der US-Firma Bergquist vor zwei Jahren hat Henkel seine Expertise und sein Portfolio beim Wärmemanagement in elektronischen Geräten ausgeweitet. So stecken heute nicht selten mehrere Dutzend unterschiedliche Henkel-Lösungen in einem elektronischen Gerät.
Und auch beim „Smart Home“ ist Henkel in zahlreichen Geräten mit seinen Klebstofflösungen zu finden – vom intelligenten Kühlschrank bis hin zu robusten Touchscreens und Miniaturkameras.