01.06.2017 Düsseldorf
Nachhaltigkeit (er)leben
Verantwortungsvoll und nachhaltig im Alltag – gar nicht so leicht? Henkel zeigt während der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 2. Juni, wie sich jeder bereits mit kleinen Beiträgen engagieren kann: In diesem Jahr dreht sich alles um das Nachhaltigkeitsbotschafter-Programm von Henkel. Bislang haben sich schon mehr als 25.000 Henkel-Mitarbeiter – also die Hälfte der gesamten Belegschaft – als Nachhaltigkeitsbotschafter qualifiziert.
Henkel beteiligt sich bereits zum dritten Mal an der Nachhaltigkeitswoche. Dieses Jahr im Fokus: Das Nachhaltigkeitsbotschafter-Programm des Unternehmens. Es wurde im Jahr 2012 ins Leben gerufen, um Mitarbeiter zu ermutigen, sich noch intensiver mit dem Thema Nachhaltigkeit zu befassen. Sie sollen verstehen, wie wichtig es ist, sein Wissen rund um die Themen Umwelt und Klimaschutz zu erweitern und auch zu teilen. Schon die Hälfte aller Henkel-Mitarbeiter weltweit – über 25.000 in 79 Ländern – sind mittlerweile qualifizierte Nachhaltigkeitsbotschafter. Und es sollen noch mehr werden.
Passend zur europäischen Nachhaltigkeitswoche zeigt Henkel, wie vielfältig das Thema ist und bietet zahlreiche Aktionen für seine Mitarbeiter an: vom Yogakurs im Freien über ein spezielles Angebot am Foodtruck bis hin zur „Nachhaltigkeitsinsel“. An dieser besonderen „Insel“ können sich die Mitarbeiter mit den Kollegen austauschen, die bereits erfahrene Nachhaltigkeitsbotschafter sind. Neben ganz allgemeinen Informationen wird hier an vier Tagen jeweils einer der Bereiche des Botschafterprogramms vorgestellt:
Botschafter motivieren, einen Beitrag zu leisten
Henkel möchte alle Botschafter ermutigen, mit ihren Fähigkeiten und Kenntnissen eigene Beiträge zu leisten und sich aktiv für Nachhaltigkeit zu engagieren – dafür steht die interne Initiative „I ambassador“.
Eine der Nachhaltigkeitsbotschafterinnen von Henkel ist Sina Mohr aus der Abteilung Energiewirtschaft. Sie beschäftigt sich nicht nur täglich im Beruf mit dem Thema Nachhaltigkeit, sondern hat auch an der Schulung zur Nachhaltigkeitsbotschafterin teilgenommen – und viele Ansätze auch in ihr Privatleben integriert. „Ich fahre täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit, habe meine Lampen zu Hause durch LED-Spots ausgewechselt und wasche meine Wäsche jetzt nur noch bei 20 Grad Celsius“, sagt die 26-jährige Controllerin.
Da sie das Thema sehr begeistert hat, möchte Sina Mohr ihr Wissen weitergeben. „Gerne würde ich in Zukunft eine Unterrichtsstunde in einer Grundschule geben, um Kindern die Bedeutung nachhaltigen Handelns näherzubringen.“
Selbst aktiv werden
Das Nachhaltigkeitsbotschafter-Programm von Henkel ist eine wichtige Säule des Engagements des Unternehmens. Darüber hinaus setzt sich Henkel dafür ein, unter anderem auch Verbraucher dafür zu sensibilisieren, welchen Beitrag sie zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten können. Denn sie haben mitunter einen großen Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck von Produkten – dann nämlich, wenn sie die Produkte nutzen, beim Spülen, Duschen oder Waschen.
Finden Sie heraus, wie sich Ihr persönlicher Lebensstil auf Ihren CO2-Fußabdruck auswirkt oder wie einfach Sie Wasser in den eigenen vier Wänden einsparen können – mit unseren nützlichen Rechnern: