Nachhaltigkeit ist ein hochaktuelles Thema – aber nicht erst seit gestern. Überall auf der Welt ergreifen Menschen und Organisationen schon seit sehr vielen Jahren Maßnahmen, um Ressourcen zu schonen und den sozialen Fortschritt voranzutreiben.
Nachhaltig Werte schaffen für die Menschheit und unsere Erde
In den letzten Jahrzehnten hat die Dynamik dieses Engagements an Fahrt aufgenommen, da immer deutlicher wurde, welches Ausmaß und welche Dringlichkeit die damit verbundenen Herausforderungen angenommen haben. Von der UN-Konferenz über Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro im Jahr 1992 bis hin zur Fridays-for-Future-Bewegung ist uns in den letzten 30 Jahren zunehmend bewusst geworden, dass es dringend notwendig ist, unseren Planeten und unsere Umwelt zu schützen.
Unsere Beiträge zur Nachhaltigkeit im Jahr 2020
2020 haben unsere Mitarbeiter:innen – trotz aller mit der Corona-Pandemie verbundenen Schwierigkeiten – wichtige Beiträge zur Nachhaltigkeit geleistet. Dank unserer gemeinsamen Arbeit konnten wir mit innovativen Produkten und Projekten, die Ressourcen sparen und Abfälle verringern, erhebliche Fortschritte erzielen.
Einige Highlights:
- Wir haben neue Produkte auf den Markt gebracht, die die steigenden Erwartungen der Verbraucher an natürliche und nachhaltige Produkte adressieren. Darunter zum Beispiel die festen Shampoos und Seifen unserer Marken Nature Box und N.A.E., die Wasser einsparen und weniger Verpackung benötigen. Gleichzeitig erweiterten wir auch die Produktpalette unserer Haushaltsreiniger-Reihe Pro Nature und führten eine nachhaltige Marke namens Love Nature ein, die mehrere Produktkategorien abdeckt. Darüber hinaus entwickelte unsere Klebstoff-Marke Loctite eine neue Technologie, mit der Papier anstatt Plastik für Lebensmittel- und andere Verpackungen verwendet werden kann.
- Ein neuer virtueller Stromabnahmevertrag, der 2020 unterzeichnet wurde, ermöglicht es uns, den gesamten Strombedarf unserer Standorte in Nordamerika mit erneuerbarer Energie abzudecken.
- Außerdem haben wir als erstes Unternehmen eine Anleihe zur Reduzierung von Plastikmüll ausgegeben. Dabei handelt es sich um ein nachhaltiges Finanzinstrument, denn sämtliche Erlöse fließen in Projekte zur Reduzierung von Plastikmüll.
Unsere Ziele für 2025 und darüber hinaus
Als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit sind wir bestrebt, neue Lösungen für nachhaltige Entwicklung auf den Weg zu bringen und unser Geschäft verantwortungsvoll weiterzuentwickeln. Wir haben für das Jahr 2025 und darüber hinaus neue Nachhaltigkeitsziele festgelegt, um weiterhin nachhaltig Werte für die Menschheit, die Erde und die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens zu schaffen.
Klicke auf die Pfeile und erfahre mehr über unsere Ziele.
- WIR VERPFLICHTEN UNS, KLIMAPOSITIV ZU WERDEN
- WIR VERPFLICHTEN UNS, EINE KREISLAUFWIRTSCHAFT ZU FÖRDERN
- WIR VERPFLICHTEN UNS, DEN POSITIVEN SOZIALEN BEITRAG FÜR DIE GESELLSCHAFT ZU ERHÖHEN
MIO
TONNEN
BIS 2025
BIS 2025
BIS 2025
NACHHALTIGKEIT EINBEZIEHEN
BESCHAFFUNG
BIS 2025
BIS 2025 VERBESSERN
Unsere Meilensteine der letzten 30 Jahre
In den letzten 30 Jahren hat sich die Welt extrem gewandelt – und diese Veränderungen wurden durch den Siegeszug von Computern, Internet und der Globalisierung stark beschleunigt. Heute sind wir stärker vernetzt als je zuvor. Dementsprechend haben auch Menschen auf der ganzen Welt ein umfassenderes Verständnis der gemeinsamen Herausforderungen, mit denen wir alle konfrontiert sind. Jedem Mensch und jeder Organisation kommt bei der Reaktion auf diese Herausforderungen eine eigene Rolle zu. Erfolgreich werden wir nur dann sein, wenn wir uns zusammentun.
Engagement für Nachhaltigkeit ist seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur von Henkel. Die Erfolgsbilanz unserer Führungsrolle in Sachen Nachhaltigkeit reicht bis ins Jahr 1876 zurück, als Fritz Henkel unser Unternehmen gründete. 1992 waren wir eines der ersten Unternehmen in Deutschland, das einen Umweltbericht veröffentlichte. In diesem Jahr veröffentlichten wir unseren 30. Nachhaltigkeitsbericht. In der folgenden Timeline findest du einige der wichtigsten Meilensteine aus den letzten 30 Jahren nachhaltiger Entwicklung.